Yogareisen und Workshops

.

.

Frühlingstagundnachtgleiche: Entschieden blühen!

Wochenende zur Bestärkung von Lebenslust und Weisheit
10. – 12. März

Mitte März sind Tag und Nacht gleich lang. Beide Waagschalen sind gleichermaßen gefüllt. Doch die Tier- und Pflanzenwelt ist sich sicher: Jetzt kommen Licht und Wärme! Sie zögern nicht, sondern grünen, blühen, zwitschern und bauen, was das Zeug hält.
Lasst es uns ihnen gleich tun. Mit Luna Yoga Übungen und Naturritualen lassen wir die Finsternis (im wörtlichen und im übertragenen Sinn) hinter uns und wenden uns dem Licht zu. Wir locken unsere Lebensgeister, stärken den Körper und machen ihn geschmeidig. Die Luna Yoga Übungen regen den Stoffwechsel an, so dass wir frisch und munter in den Frühling starten. Die entschiedene Hinwendung zum Guten, Schönen, Wünschenswerten hilft uns mehr davon in unserem Leben Wirklichkeit werden zu lassen.

Ein Wochenende im Rahmen der Reihe Luna Yoga und Naturspiritualität, geeignet für Frauen mit jeglichem religiösem Hintergrund – wir alle sind Teil der Natur.

Leitung: Dr. Barbara Bötsch

Beginn: Freitag 10. März 2023 mit dem Abendessen um 18.30

Ende: Sonntag 12. März mit dem Mittagessen um 13.00 Uhr

Ort: Seminarhaus Wachtküppel in Gersfeld/Rhön. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, 30 Minuten vom ICE-Bahnhof Fulda.

Kosten: Kurs 280€, T/Ü/VP pro Nacht: 70€ im DZ, 88€ im EZ

Die Rhön ist Biosphärenreservat und Sternenpark, hat also viel Natur und einen wunderbaren Sternenhimmel. Das Haus liegt in ruhiger Alleinlage. Wer mag hängt ein paar Tage an und genießt den wunderbaren Ort.
Herzlich willkommen ich freue mich auf euch und auf unsere gemeinsame Zeit!

Barbara

 

Jahresgruppe persönliche Spiritualität

**auch als Einzelwochenenden buchbar*

(nur für Frauen, interessierte Männer lesen bitte den letzten Absatz dieses Texts)

Luna Yoga ist weltanschaulich frei – Christ*innen, Muslim*innen und Buddhist*innen, Naturspiritist*innen, Agnostizist*innen und  Atheist*innen sind unter den Lehrerinnen und Schüler*innen vertreten. Gemeinsam ist uns die Liebe zum Leben und der Respekt vor allem Seienden. Und das ist gut so!

Und doch fühlen sich viele an ihrem religiösen Platz unwohl und sind auf der Suche nach ihrer eigenen authentischen Spiritualität. Falls du auch dazu gehörst, könnte dieses Angebot für dich interessant sein. Es ist als Jahresgruppe konzipiert, die Wochenenden sind aber auch einzeln buchbar.

An vier Wochenenden beschäftigen wir uns mit den Grundthemen des Lebens und der Spiritualität. Wir orientieren uns dabei an der Abfolge der Jahreszeiten und an den Weisheiten und Bräuchen, die unsere Ahn/innen entwickelt haben, also dem Volksbrauchtum, den christlichen Bräuchen, dem keltischen/germanischen Forschungsstand und den jüngeren westlichen Gepflogenheiten. Unterstützt durch eine Vielzahl an Methoden findet ihr Formen für eure persönliche spirituelle Wahrheit, die euer Leben unterstützen. Jede wird dabei auf unterschiedliche Antworten kommen, denn wir alle sind verschieden. Es geht keinesfalls darum, eine neue Religionsgemeinschaft zu gründen, davon gibt es schon genug!

Als Basis nehmen wir den Kreis der acht Jahreskreisfeste zu den Tagundnachtgleichen, den Sonnwenden und jeweils dazwischen. Er findet sich zum Beispiel im Christentum durch Weihnachten, Lichtmess, Ostern, Pfingsten, Mariä Himmelfahrt, Erntedank und Allerheiligen (katholische und protestantische Details klären wir bei Bedarf im Gespräch). Eine analoge Aufteilung hat es im vorchristlichen Europa gegeben, erkennbar an Monumenten wie Newgrange und in kelten-affinen Gebieten wie Irland auch heute präsent mit den Festtagen Imbolc, Beltaine, Lughnasadh und Halloween.

Die konkrete Gestaltung der Seminare orientiert sich an den Teilnehmenden, ihren Überzeugungen, Vorlieben und Erfahrungen. Luna Yoga wird dabei sein, denn die Körpererfahrung verbindet uns direkt mit der Essenz des Lebens. Ein wissenschaftlicher Blick auf die deutsche/mitteleuropäische Religionsgeschichte wird dabei sein, denn es ist wichtig, das Fundament zu kennen, auf das man baut. Wir werden viel in der Natur sein, sie ist eine weise Lehrmeisterin. Mögliche weitere Elemente sind: Singen/Schweigen, Sprechen/Schreiben, Handarbeiten/Handwerken, Kochen/Essen, Rituale, Trancereisen,  Tanzen/Wandern und vieles mehr.

Die Termine sind Bestandteil einer fortlaufenden Jahresgruppe, können aber auch einzeln belegt werden.

Beginn ist jeweils freitags mit dem Abendessen um 19 Uhr, Ende am Sonntag nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr.

27.-29. Januar 2023 Lichtmess: frischer Neubeginn mit klarem Blick und Elan, Alleinsein und Gemeinschaft (im Ökologischen Tagungshaus Linden südlich von München)

10. – 12. März 2023 Tagundnachtgleiche: die Weichen richtig stellen für einen fröhlichen und gelingenden Sommer

13.-15.Oktober 2023 Allerheiligen/Reformation/Hexenneujahr: Ahnungen und Ahn*innen, Tod und Transformation, das Wesentliche. Wer den Tod versteht und loslassen kann, kann frei und glücklich leben.

6 – 12 Teilnehmerinnen

Leitung: Dr. phil. Barbara Bötsch,  promovierte Religionswissenschaftlerin, Dipl. Sozialpädagogin, Luna Yoga Lehrausbilderin. Ins Volksbrauchtum wurde ich als Kind von meiner Familie eingeführt, das Konzept der acht Jahreskreisfeste lernte ich in den 1980er und 1990er Jahren in der feministischen Theologie und in naturspirituell orientierten Frauenbildungshäusern kennen. Bei mehreren jeweils mehrmonatigen Aufenhalten in Irland durfte ich Einblick in die dortige keltisch geprägte Volksfrömmigkeit gewinnen. Seit 20 Jahre leite ich immer wieder Rituale anlässlich von Taufen, Eheschließungen und Abschieden. Ich habe meine Doktorarbeit über Göttinnen/Frauenspiritualität geschrieben und u.a. zu diesem Thema viele Jahre an der Universität Würzburg unterrichtet.

Anmeldung bei: Dr. Barbara Bötsch           mail@yogacentrum.de
Falls wir uns noch nicht kennen, bitte ich dich mich zunächst anzurufen, um Erwartungen abzuklären: mobil 0177-3780113

Kosten je Wochenende: 280 € plus Ü/VP
Es gelten die Anmelde- und Stornobedingungen unter www.yogacentrum.de/yoga-centrum/anmelde-infos

Seminarort: Tagungshaus Wachtküppel bei Fulda, www.wachtkueppel.de

(Liebe Männer, über zahlreiche Anmeldungen von euch würde ich mich sehr freuen! Die Realität ist aber, dass sich höchstens 1 Mann bei einem derartigen Angebot anmeldet. Das schafft ein Geschlechter-Ungleichgewicht in der Gruppe. Deshalb biete ich diese Jahresgruppe zunächst nur für Frauen an. Bitte informiert mich, wenn ihr an einem derartigen Angebot interessiert seid!!! Sobald sich einige Männer gemeldet haben, gibt es Angebote für gemischte Gruppen.)

 

 

 

 

 

 

 

 

Entscheidungswochenende für das Luna Yoga Trainingsjahr

14.-16. Juli 2023 im Ökologischen Tagungshaus Linden

Ein Wochenende tief eintauchen in die Luna Yoga Übungen und in die Luna Yoga Philosophie. Das Entscheidungswochenende ist der Auftakt zur Luna Yoga Jahresgruppe. Mehr dazu unter Ausbildung.

Kosten: 360.- € plus Ü/VP
Referentin und Anmeldung: Dr. phil. Barbara Bötsch

 

Luna Yoga Philosophie-Seminar M mit Barbara

Freitag 26. Januar (19 Uhr) bis Sonntag 28. Januar 2024 (14 Uhr)
Ökologisches Tagungshaus Linden bei München, nur für Frauen

Wir reisen durch die Yogageschichte von der Steinzeit bis 2023.

Wir tauchen ein in matriarchale Lebenswelten der Vergangenheit und Gegenwart

und wir folgen dem weiblichen Faden im Yoga.

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den spezifisch weiblichen Wegen des Yoga. Was ist über yogaübende Frauen durch die Jahrtausende bekannt? Was wollen wir aus matriarchalen Gesellschaften als Inspiration für unser eigenes Leben und Unterrichten übernehmen?

Dass es Matriarchate gegeben hat und noch gibt, ist anerkannter Stand der Wissenschaft. Wir erkunden, wie Menschen dort leben, sammeln Fakten und folgen dem gänzlich anderen Lebensgefühl. Dann suchen wir die Spur der Frauen im Yoga, von ersten Darstellungen in der Jungsteinzeit über Tantra und Hatha Yoga bis zum Luna Yoga. Sicher finden sich darin Inspiration und Ermutigung für den eigenen bunten weiblichen Weg in Leichtigkeit und Tiefe.

Wir werden gemeinsam Luna Yoga üben, es gibt kurze Vorträge von mir und Spiele und Übungen zum tiefen Eintauchen in die matriarchale Lebensweise und Yogaphilosophie.

für Frauen in der Luna Yoga Ausbildung (Pflichtseminar)

für Luna Yoga Lehrerinnen für fortgeschrittene Luna Yoga- und andere Yoga-übende Frauen

Referentin: Dr. phil. Barbara Bötsch hat als Lehrbeauftragte Geschichte und Philosophie des Yoga an der Universität Würzburg unterrichtet und vermittelt dieses Wissen seit über 20 Jahren den angehenden Luna Yoga Lehrerinnen und anderen Interessierten.

Kosten: 360.- Euro inkl.Mwst., plus Ü/VP

Jeweils im Januar finden jährlich abwechselnd das Philosophieseminar M und das Philosophieseminar P statt. Das Seminar M legt den Schwerpunkt auf die matriarchale Geschichte des Yoga, von den schamanischen Wurzeln in der Steinzeit über die die frühen Indussiedlungen wie Harappa und Mohenjo-Daro zum Tantra, Hatha Yoga und Luna Yoga. Das Seminar P behandelt die klassische Yogageschichte der Veden, Upanishaden undd Pradipikas, sowie Bhagavadgita, Patanjali & Co. 2023 und 2024 findet ausnahmsweise zweimal das M-Seminar statt, das P-Seminar folgt im Januar 2025.